Arztpraxis Jens KeisingerBerliner Str. 43-45
D-33330 Gütersloh
der schnelle KontaktTel: +49 (0) 5241 2100973
Fax: +49 (0) 5241 2100974
E-Mail: info@jenskeisinger.de
E-Mail: zum Kontaktformular »
wir sind für Sie daTelefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr
14:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch:
08:30 bis 14:00 Uhr
Termine in unserer Praxis bitte ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, vielen Dank.
Telefon: +49 (0) 5241 2100973
Östrogendominanz und Östrogenmangel
Bei dem als weiblich geltenden Hormon Östrogen handelt es sich tatsächlich um eine Hormongruppe. Es gibt verschiedene Formen und auch die Schreibweisen dafür variieren. Die wichtigsten Formen sind: Östron, Östradiol, Östriol (auch: Estron, Estradiol und Estriol). Östrogene kommen auch im männlichen Körper vor und sind in niedrigen Konzentrationen ein neutraler Botenstoff im Gehirn. Ein Mangel hat sowohl im männlichen als auch im weiblichen Körper Folgen.
Besonderheit: Xenoöstrogene
Immer häufiger leiden Menschen in unserer Gesellschaft unter einer Östrogendominanz. Dies hat unterschiedliche Ursachen. Eine Ursache sind die Xenoöstrogene oder auch Umweltöstrogene. Wir finden sie in Pflanzen (z. B. Soja), aber auch in fast allen Kunststoffen, die in unserem Alltag vorkommen und in denen Weichmacher wie Phtalate oder BPA vorhanden sind, sowie in Herbiziden und Pestiziden. Für den Körper sind sie ein Risiko und häufige Ursache für schwerwiegende Erkrankungen.
Anzeichen eines Östrogenmangels
Mann/Frau
· Depression
· Müdigkeit
· Verminderte Konzentration, Gedächtnisstörungen, Störungen der Merkfähigkeit
· Gelenk- und Muskelschmerzen
· Nervosität
· Bluthochdruck
· Schlafstörungen
· Hitzewallungen
Frauen
· Unfruchtbarkeit
· Schlaffe Haut
· Hängende Brüste
· Trockene Schleimhäute
· Störungen der Blasentätigkeit
· Nachtschweiß
Männer
· Potenzprobleme
· Mangelnde Fruchtbarkeit
Wirkung bioidentischer Hormone
· Hemmen den Knochenabbau (Schutz vor Osteoporose)
· Schützen vor Demenz
· Verbessern kognitive Leistungsfähigkeit
· Regulieren den Kreislauf
· Erhöhen die Elastizität der Blutgefäße
· Schützen Schleimhäute vor der Austrocknung
· Schützen die Blase vor Infekten
· u. v. a. m.
Östrogene sind verschreibungspflichtig und sollten nur unter ärztlicher Aufsicht und nach einer Blutuntersuchung gegeben werden. Bei der Bestimmung der Werte kommt es auf die verschiedenen Formen der Östrogene an.