Arztpraxis Jens KeisingerBerliner Str. 43-45
D-33330 Gütersloh
der schnelle KontaktTel: +49 (0) 5241 2100973
Fax: +49 (0) 5241 2100974
E-Mail: info@jenskeisinger.de
E-Mail: zum Kontaktformular »
wir sind für Sie daTelefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag:
08:30 – 13:00 Uhr
14:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch:
08:30 bis 14:00 Uhr
Termine in unserer Praxis bitte ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung, vielen Dank.
Telefon: +49 (0) 5241 2100973
Hormontest Speichel oder Blut?
Wie so häufig streitet sich die Fachwelt. Wenn sich auch alle, die mit bioidentischen bzw. natürlichen Hormonen arbeiten, einig darüber sind, dass diese das Mittel der Wahl sind, so herrscht doch noch Uneinigkeit über die Frage, wie man aussagekräftige Hormonwerte gewinnt.
Die Frage lautet also: Speichel- oder Bluttest?
- Der Bluttest ist unkompliziert und exakt. Sie können essen und trinken, was Sie wollen. Der Bluttest ist aktuell die EINZIGE verlässliche Methode, die Hormone im Körper zu bestimmen und war auch in den letzten Jahrzehnten der Standard.
- An die Messung der Hormone im Speichel sind bestimmte Bedingungen geknüpft. Diese werden aktuell in keinem uns bekannten Labor erfüllt. Das größte Problem ist, dass die Hormone vor der Messung aus dem Speichel extrahiert werden müssen, um dann genau gemessen werden zu können. Uns ist kein Labor bekannt, dass diese Bedingung erfüllt. Aus diesem Grund werden die Hormone im Speichel, gerade in Bezug auf die Östrogene, viel zu hoch gemessen. Damit wird ein Östrogenmangel nicht erkannt. Dieser Effekt heißt „Matrixeffekt“. Dieser Matrixeffekt lässt sich nur durch ein „pre extraction“ vermeiden. Im Blut lassen sich zudem Steuerungshormone darstellen (FSH und LH) die zusätzliche Klarheit über den hormonellen Status geben. Gerade FSH und LH sind im Therapieverlauf wichtig. Beim Bluttest können zudem mehr Hormone bestimmt werden.
- Wir stehen im ständigen Austausch mit Kollegen und unserem Labor und haben seit über 22 Jahren die Erfahrung, dass ein Bluttest das Mittel der Wahl ist. Über die Jahre hat sich für uns auch bis heute nichts anderes ergeben. Zudem greifen wir auf Erfahrungen aus über 35.000 Meßprofilen zurück – immer verbunden mit dem Wissen um die unterschiedlichsten Hormontherapien und Applikationsarten.
- Bei der Verlaufskontrolle mit dem Speicheltest müssen Sie je nach Anbieter und Therapeut die Hormone bis zu drei Tagen, mindestens aber zwölf Stunden vorher absetzen. Dies bedeutet, dass Ihre Hormonwerte in einer Therapiepause gemessen werden.
- Wir wollen jedoch gerne wissen wie Ihre Hormonwerte sind, während Sie die natürlichen Hormone einnehmen. Deswegen sollten Sie drei Stunden vor der Blutabnahme, die nach zwei Monaten durchgeführt wird, Ihre bioidentischen bzw. natürlichen Hormone einnehmen. So sehen wir, wie Ihr Körper die natürlichen Hormone verstoffwechselt.